<![CDATA[Daniela Mueller | Hypnose & Coaching | Medium Zuerich - Blog]]>Tue, 01 Apr 2025 15:36:06 +0200Weebly<![CDATA[Das Kind als Symptomträger (und spiegel des systems)]]>Mon, 31 Mar 2025 15:39:33 GMThttp://www.daniela-mueller.ch/blog/das-kind-als-symptomtrager-und-ehrlicher-spiegel-des-systemsBild

​(D)ein Kind verhält sich plötzlich anders – vielleicht aggres­siver, ängstlicher oder verschlossener als sonst? Oft neigen wir dazu, das Problem bei unserem Kind zu suchen: „Warum bist du so wütend?“ oder „Warum hörst du nicht zu?“ Doch was, wenn unser Kind nur ein Symptomträger ist – der sichtbare Ausdruck einer tieferliegenden Dynamik im Familiensystem?


Kinder sind unglaublich feinfühlig
Sie nehmen Stimmungen und unausgesprochene Konflikte wahr, lange bevor wir sie selbst bewus­st erkennen. Wenn sie sich „auffällig“ verhalten, kann das ein Hinweis darauf sein, dass im Familiensystem etwas in Schieflage geraten ist.

Stell dir eine Familie wie ein Mobile vor. Wenn an einer Stelle etwas in Bewegung gerät – sei es durch Stress, unausgesprochene Konflikte oder verdrängte Gefühle –, beginnt das ganze System zu schwanken. Oft sind es die Kinder, die das Ungleichgewicht ausgleichen oder sichtbar machen. Sie drücken aus, was andere nicht sagen oder fühlen dürfen.
Vielleicht streiten sich die Eltern, ohne es vor den Kindern offen zu tun. Doch das Kind spürt die Spannung in der Luft. Oder ein Elternteil trägt unbewus­st die Last der eigenen Kindheit weiter – vielleicht eine Angst, nicht genug zu sein, oder die Sehnsucht nach Anerkennung. All das überträgt sich auf das Familiensystem.
Ein Kind, das rebelliert, fordert manchmal unbewus­st: „Seht mich! Seht euch selbst! Etwas stimmt hier nicht.“ Ein Kind, das sich zurückzieht, könnte den inneren Schmerz eines Elternteils spiegeln.

Der Blick nach innen statt nach aussen
Wenn wir anfangen, systemisch zu denken, verändert sich alles. Statt nur das Verhalten des Kindes zu korrigieren, fragen wir:
  • Welche unausges­prochenen Themen gibt es in unserer Familie?
  • Welche Dynamiken haben wir vielleicht unbewus­st übernommen?
  • Was will uns unser Kind durch sein Verhalten sagen?

Plötzlich wird das „Problemkind“ zum wertvollsten Hinweisgeber für Wachstum und Heilung.

Heilung beginnt bei uns
Die systemische Betrachtung lehrt uns, dass wir zuerst bei uns selbst hinschauen dürfen. Wenn wir unsere eigenen Wunden heilen, unsere eigenen Muster hinterfragen und echte Verbindung schaffen, verändert sich auch das Verhalten unserer Kinder – ganz ohne Druck, sondern durch authentische Veränderung im Familiensystem.

Kinder sind (oft) nicht das Problem. Sie sind unsere grössten Lehrer. Wenn wir bereit sind, hinzusehen.

Ein Hoch auf unsere Kinder❤️ 

]]>
<![CDATA[Wie gehst du mit wut um? deiner eigenen und der von anderen menschen]]>Fri, 28 Feb 2025 08:39:27 GMThttp://www.daniela-mueller.ch/blog/wie-gehst-du-mit-wut-um-deiner-eigenen-und-der-von-anderen-menschen

Wut ist eine kraftvolle Emotion – sie kann antreiben, aber auch zerstören. Im zwischenmenschlichen Bereich führt unkontrollierte Aggression oft zu Konflikten, Missverständnissen und sogar zu nachhaltigen Beziehungsschäden.

Wenn Wut nicht konstruktiv ausgedrückt wird, kann sie Distanz schaffen, Vertrauen untergraben und in einem Kreislauf aus Vorwürfen und Verletzungen enden.

Doch nicht nur unsere Mitmenschen spüren die Auswirkungen von Wut – auch unser Körper leidet. Chronische Aggression und unterdrückte Wut können das Stressniveau erhöhen, den Blutdruck steigen lassen und langfristig auch zu Krankheiten führen. Zudem kann anhaltende Wut unser Immunsystem schwächen und auch Auswirkungen auf unsere Psyche haben.

Der Schlüssel liegt im bewussten Umgang mit Wut. Sie anzuerkennen und auszuhalten, ohne sich von ihr überwältigen zu lassen oder sie gar auf andere zu übertragen, ist essenziell. Techniken wie Atemübungen, Bewegung oder konstruktive Kommunikation können ebenfalls helfen, Wut in eine gesunde Richtung zu lenken.

Wut ist also nicht das eigentliche Problem – sondern die Art, wie wir mit ihr umgehen.
​Wie gehst du mit Wut um? Was tust du, wenn du wütend bist?
]]>
<![CDATA[Jenseitskontakt: erwartungen vs realität – oder - wie du das Beste aus (d)einem Jenseitskontakt beim medium machst]]>Tue, 25 Feb 2025 10:19:29 GMThttp://www.daniela-mueller.ch/blog/jenseitskontakt-erwartungen-vs-realitat-oder-wie-du-das-beste-aus-deinem-jenseitskontakt-machst

Ein Jenseitskontakt kann eine tief berührende und heilende Erfahrung sein – aber manchmal läuft er anders ab, als der Kunde es sich vorgestellt hat. Vielleicht klingen die Botschaften über das Medium nicht so, wie man sie sich gewünscht hätte. Manchmal ist auch die Enttäuschung gross, weil man sich eine klare Antwort auf eine bestimmte Frage erhofft hatte, die dann nicht kommt.
Doch woran liegt das? Und wie kann man trotzdem einen wertvollen Kontakt erleben?
Manchmal kommen Menschen mit einer konkreten Vorstellung in eine Sitzung: Sie möchten mit einer bestimmten Person sprechen und eine ganz bestimmte Botschaft hören. Doch die Geistige Welt folgt nicht unseren Wünschen, sondern bringt das, was wirklich wichtig ist. Es kann sein, dass sich zusätzlich auch noch eine andere verstorbene Person meldet, die vielleicht eine tiefere Heilung oder Klärung ermöglichen möchte. Oder die Botschaft ist symbolisch und nicht sofort verständlich. Manchmal dauert es eine Weile, bis sich die Bedeutung erschliesst.

Offenheit ist der Schlüssel
Ein Jenseitskontakt funktioniert am besten, wenn man sich entspannt und offen bleibt. Wer innerlich blockiert ist oder Beweise erzwingen will, kann sich selbst unbewusst verschliessen. Die Geistige Welt arbeitet mit feinen Energien – je mehr Widerstand da ist, desto schwerer wird die Kommunikation.

Es hilft, sich daran zu erinnern, dass die Verstorbenen nur in Liebe kommen. Ihre Botschaften sind nie zufällig, sondern haben immer einen Sinn – selbst wenn er nicht sofort erkennbar ist.

Wie du das Beste aus deinem Jenseitskontakt machst
  • Lass die Erwartungen los: Erwarte nicht nur eine bestimmte Person oder eine bestimmte Antwort. Sei offen für das, was kommt.
  • Vertraue dem Prozess: Die Geistige Welt weiss genau, was dir guttut. Selbst wenn eine Botschaft nicht sofort Sinn ergibt, kann sie später wichtig werden.
  • Bleib im Herzen: Ein Jenseitskontakt ist eine Begegnung auf der Herzebene. Wer sich öffnet, spürt oft auf einer tieferen Ebene, dass die Liebe immer da ist.

Auch unerwartete Botschaften haben einen Wert
Manchmal geht es nicht darum, was wir hören wollen, sondern darum, was wir wirklich brauchen. Auch wenn ein Jenseitskontakt anders verläuft als gedacht, steckt oft eine tiefere Bedeutung dahinter.

Wer mit einem offenen Herzen in die Sitzung geht, kann Wunder erleben – auch wenn sie sich nicht immer sofort offenbaren.
]]>